eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter P 1406 2357/18
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort Berlin
Tätigkeitsprofil
Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV), eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, sucht am Dienstsitz Berlin
eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter
für die Auftraggeberschnittstelle IT (AGS-IT) in der Organisationseinheit Zentrale Dienste, Steuerung.
Für Beamtinnen und Beamten ist der Dienstposten mit der Besoldungsgruppe A 9g – A 11 BBesG bewertet. Eine Beförderung der Beamtin/des Beamten ist mit der Einstellung auf Grund der gebündelten Dienstposten A 9g bis A 11 BBesG nicht verbunden.
Tarifbeschäftigten bieten wir nach erfolgreicher Probezeit im Sinne des § 2 Abs. 4 TVöD eine unbefristete Einstellung auf einen mit der Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund bewerteten Arbeitsplatz.
Ihre Aufgaben:
- IT-Planung der Datenverarbeitungsverfahren und IT-Fachverfahren, Erarbeitung von Strategien und Konzeptionen zur IT-Planung
- Erstellen des IT-Rahmenkonzeptes und der Jahresplanung mittels Planungsverfahren ITR4Web sowie Erstellen von IT-Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Planung des IT-Haushaltes und Mitwirkung bei Haushaltsmittelanmeldung, Koordinieren und Veranlassen der Haushaltsmittelzuweisung an das ITZBund, Controlling des Haushaltsmittelabflusses und der Haushaltsmittelverteilung
- Portfoliomanagement, Angebotseinholung beim ITZBund und Priorisierung von IT- Fachverfahren
- Service-Management, Einholung eines Angebots für Dauerleistungen (inkl. Change Request), Verhandlungen über Service Level Agreement (SLA) einschließlich Konzeption und Abschluss von Verträgen und Auswertung und Analyse der SLA- Reports
- Beauftragung von Einzelleistungen (IT-Projekten)
- IT-Ausstattung, Anpassung der IT-Ausstattung an neue technische Anforderungen und gesetzlichen Vorgaben, Kompatibilitätsprüfungen/Abgleich Hard- und Software, Beauftragung von Ersatz- und Neubeschaffungen von Hard- und Software beim ITZBund
- Anwenderbetreuung
Anforderungen:
Beamtinnen und Beamte müssen über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst und über mehrjährige Erfahrungen in der Bundesverwaltung oder öffentlichen Verwaltung verfügen.
Tarifbeschäftigte müssen über
- einen Abschluss eines Fachhochschul- bzw. Bachelorstudiums mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung bzw. in den Fachrichtungen Verwaltungsmanagement, Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftsrecht bzw. in vergleichbaren Studiengängen,
- eine Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt bzw. der Abschluss des Angestellten- oder Verwaltungslehrgangs II,
- einen nach Art. 37 Abs. 1 Einigungsvertrag als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss für eine Tätigkeit in der Funktionsebene des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes verfügen oder
- aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
Sofern Sie im Ausland einen Abschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zwingend zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein.
Wir erwarten:
- gründliche und umfassende Fachkenntnisse im Haushalts- und Vertragsrecht (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG, Stabilitätsgesetz - StabG, Bundesrechnungshofgesetz - BRHG, Bundeshaushaltsordnung - BHO, Haushaltgesetz - HG, sonstige Verwaltungsvorschriften des Haushaltsrechts, Haushaltstechnische Richtlinien des Bundes und Richtlinien und Dienstanweisungen für automatisierte Verfahren für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes - HKR-Verfahren)
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Kenntnisse zu Kosten- und Leistungsrechnung und zu Wirtschaftlichkeitsanalysen, Kenntnisse im Projektmanagement
- praxiserprobte IT-Fachkenntnisse in der öffentlichen Verwaltung (u. a. zur IT- Rahmenplanung gemäß ITR4 Web, zum Portfoliomanagement, IT-Service-Management, zu IT-Projekten und IT-Systemen/Produkten/Software wie SAP einschließlich ERP-System, Geschäftsprozessmodellierung nach ARIS/ADONIS, Content-Management-Systeme GSB und NPS, HKR@web)
- kurzfristige Einarbeitung in die im BADV und im Bundesausgleichsamt (BAA) eingesetzten IT-Fachverfahren
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
- Analytisches Denk- und Urteilsvermögen sowie ein gutes Organisations- und Koordinierungsvermögen
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch und selbständig zu bearbeiten
- ausgeprägte Adressaten- und Dienstleistungsorientierung
- Konfliktlösungs-/Kritikfähigkeit
- Flexibilität und Offenheit für neue Aufgaben
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- gesundheitliche Eignung mit uneingeschränkter Bildschirmtauglichkeit und Belastbarkeit
Wir bieten
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch gleitende Arbeitszeit
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Tätigkeit in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung
- Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
Weitere Hinweise:
Die Auswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß Art. 33 Abs. 2 GG.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder einer Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten werden begrüßt.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, so bewerben Sie sich bitte bis zum 09. September 2018 unter Verwendung des Referenzcodes: P 1406 2357/18 ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem. Bewerbungen per E-Mail oder den Postweg sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Über folgenden Link gelangen Sie zu unserem Online-Bewerbungssystem:
https://www.erecruiting.zivit.de/sap/bc/webdynpro/sap/hrrcf_a_refcode_srch
Hier geben Sie bitte den zu dieser Stellenausschreibung gehörenden Referenzcode P 1406 2357/18 (bitte Leerzeilen einhalten) ein. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre voll-ständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse mit Angabe der Abschlussnote, aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen sowie Nachweise über Ihre praktischen Tätigkeiten und Qualifikationen) als Anlage - NUR PDF DATEIEN MÖGLICH - in Ihr Kandidatenprofil hoch. Unvollständige und nicht aussage-kräftige Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Ilka Deus oder Herrn Thomas Stöhr per E-Mail: personalgewinnung@badv.bund.de.
Wir danken für Ihr Verständnis, dass unverlangt per Post eingesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können.
Adresse
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen13086 Berlin