Das DB-JobTicket Fernverkehr für alle Bundesbediensteten
Mit dem Zug zum Arbeitsplatz? Das DB-JobTicket Fernverkehr macht es möglich !
Mit der Einführung des Deutschlandticket als Jobticket hat die Deutsche Bahn den Vertrieb des DB-Jobticket für den Nahverkehr eingestellt.
Angeboten wird weiterhin das DB-Jobticket für den Fernverkehr auf der Grundlage des Rahmenvertrages zwischen der DB Vertrieb GmbH und dem Bundesverwaltungsamt, fortgeführt durch das BADV, vom 21.09.2006 mit seinen Nachträgen.
Das DB-Jobticket im Fernverkehr ist ein persönliches Jahresabonnement und ist nicht übertragbar. Mit dem Ticket können Sie Montag bis Sonntag beliebig oft auf Ihrer gewünschten Strecke fahren und sind an keine Uhrzeit gebunden. Das Angebot können Sie für die 1. und 2. Klasse erwerben.
DB-Jobtickets im Fernverkehr werden ab 01.01.2025 auschließlich als Handy-Ticket ausgegeben.
Der Preis richtet sich nach der Relation, der Klasse und welche Züge genutzt werden. Auf jedes Ticket gewährt die DB-Fernverkehr AG einen Rabatt in Höhe von 5 Prozent auf den Preis der persönlichen Monatskarte bzw. Jahreskarte im Abo.
Die Mindestabnahmemenge für DB-Jobtickets im Fernverkehr beträgt 100 Stück. Maßgeblich ist die Abnahmemenge von DB-Jobtickets der Produktklassen Fernverkehr (z. Bsp. ICE und IC/EC).
Die Tarifbedingungen für den Fernverkehr ab 01.01.2025 sind unter weiterführende Informationen nachzulesen. Die Rechnungslegung unmittelbar an den Ticketinhaber besteht unverändert fort.
Selbstverständlich können mit dem DB-Jobticket Fernverkehr wie bisher auch Züge des Schienenpersonennahverkehrs genutzt werden.
Das DB-Jobticket Fernverkehr kann leider nicht bezuschusst werden.
Eine Beitrittserklärung der Beschäftigungsdienststelle zum Rahmenvertrag mit der DB ist – anders als in den Verkehrsverbünden – grundsätzlich nicht erforderlich.
Allerdings werden in Einzelfällen auch Beschäftigte anderer Einrichtungen und Organisationen zum Erwerb eines vorgenannten Tickets zugelassen, etwa solche, die aus Mitteln des Bundeshaushaltes finanziert werden, die unter der Rechtsaufsicht des Bundes stehen oder an denen der Bund mehrheitlich beteiligt ist. Sollte für vorgenannte Beschäftigte erstmals ein Ticketbezug geplant sein, wenden Sie sich bitte an jobticket@badv.bund.de.
Bitte beachten Sie, dass neben dem Ticketpreis eine jährliche Servicepauschale in Höhe von derzeit 14,90 € für das Ticketmanagement an die DB zu entrichten ist.
Ansprechpartner für alle Fragen zum Ticket ist die DB Vertrieb GmbH. Hier kann Ihnen direkt und personenbezogen Auskunft gegeben werden.
Hinweis: Bei Anfragen weisen Sie bitte darauf hin, dass es sich um ein DB-JobTicket Fernverkehr auf der Grundlage des Vertrages mit dem Bundesverwaltungsamt (fortgeführt durch das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen - BADV) handelt.
Viele Informationen rund um das DB Job-Ticket finden Sie und Ihre Mitarbeiter auf der Internetseite unter https://www.bahn.de/faq/pk/angebot/pendler/jobticket
weiterführende Informationen:
Internetseite der Deutschen Bahn AG
Das Deutsche Bahn AG JobTicket im Abo
 Bestellschein DB Jobticket im Fernverkehr
 Bestellschein DB Jobticket im Fernverkehr
Bedingungen über Erwerb und Nutzung DB-Jobticket Fernverkehr ab 01.01.2025
DB-Jobticket Preisrechner Streckentarif
Kontakt
21003 Hamburg
